Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Funkelbibi
1. Anbieter und Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen der
Funkelbibi
Inhaberin: Birgit Dyballa
Schulstraße 3, 75181 Pforzheim
Telefon: 0171 5777227
E‑Mail: kontakt@funkelbibi.de
(nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden (Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB) über die Website abgeschlossen werden. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragsschluss
Die Präsentation der Waren im Online‑Shop stellt kein bindendes Angebot des Anbieters dar, sondern eine Einladung an den Kunden, seinerseits ein verbindliches Angebot zum Erwerb der Waren abzugeben.
Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Nach Eingabe seiner persönlichen Daten und Auswahl der Zahlungsart gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ein verbindliches Kaufangebot ab. Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern oder einsehen.
Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E‑Mail zu, in der die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine ausdrücklich als „Auftragsbestätigung“ bezeichnete E‑Mail annimmt oder die Ware an den Kunden versendet.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen gegebenenfalls Versandkosten, die dem Kunden vor Abgabe der Bestellung angezeigt werden.
Als Zahlungsarten stehen dem Kunden Vorkasse und PayPal zur Verfügung:
Vorkasse: Der Kunde überweist den Rechnungsbetrag im Voraus auf das in der Auftragsbestätigung angegebene Konto des Anbieters. Der Versand der Ware erfolgt nach Zahlungseingang.
PayPal: Die Belastung des PayPal-Kontos des Kunden erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Der Kaufpreis ist sofort fällig. Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, behält sich der Anbieter vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
4. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und nach Österreich an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Lieferungen in andere Länder erfolgen nur nach individueller Absprache.
Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, 3 Wochen ab Eingang der Bestellung bei Vorkasse ab Zahlungseingang. Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde darüber informiert; der Anbieter behält sich vor, vom Vertrag zurückzutreten, sofern er die Ware trotz rechtzeitigem Deckungsgeschäft nicht erhält.
Entstehen dem Anbieter zusätzliche Versandkosten aufgrund einer unvollständigen oder fehlerhaften Lieferanschrift, hat der Kunde diese zu ersetzen, sofern er das Fehlen oder die Fehlerhaftigkeit zu vertreten hat.
5. Widerrufsrecht
Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht, den Bedingungen und Fristen sowie ein Muster-Widerrufsformular sind in der separaten Widerrufsbelehrung geregelt, die dem Kunden vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht zulässig.
7. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei Neuwaren 24 Monate und bei gebrauchten Waren 12 Monate ab Lieferung.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfach fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schadengruenderplattform.de. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
8. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den Vorgaben der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nähere Informationen zur Art, zum Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung, die auf der Website des Anbieters abrufbar ist.
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitihk-muenchen.de. Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. (Alternativ können Sie hier angeben, wenn Sie zur Teilnahme bereit sind und gegebenenfalls die zuständige Schlichtungsstelle nennen.)
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtswebsite-tutor.com. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Änderung dieses Schriftformerfordernisses.